somebody somewhere
  • Reise
  • Weg
  • Länder
    • Neuseeland
    • Australien
    • Malaysia & Singapur
    • Thailand
    • Indonesien
    • Laos
    • Kambodscha
    • Vietnam
    • China
    • Nepal
  • Galerie
  • Notizen
  • Über uns
    • Planung
    • Ausstattung
    • Technik
    • Bücher
  • Kontakt

Bücher


Eine Lesereise

Notiz


An alle Leseratten und -reisenden,

Da man auf einer Weltreise nun einmal sehr viel Zeit hat und dementsprechend Leerlauf, kommt man automatisch ins Lesen. Während man sich zu Beginn noch viel mit Reiseliteratur beschäftigt, kommt später die Routine und zunehmend Belletristik dazu. Speziell Xenia hat über die Jahre in konstantem Lesetempo eine mehr als beachtliche Menge Bücher gelesen, während ich so manchen Schatz entdeckt, aber bei weitem nicht alles Begonnene fertig gelesen habe. Gerne haben wir beide dabei auch auf die Erfahrungen von anderen Reisenden oder Interessierten zurückgegriffen. So spart das bei ähnlichen Vorlieben doch einiges an Enttäuschung oder erweitert den eigenenen Horizont um Gelesenes, das man unter anderen Umständen vielleicht gar nicht in die Hände und vor die Augen bekommen hätte. Daher freuen wir uns auch sehr über eure Tipps, die ihr uns gern an die Pinnwand tackern könnt, nachdem ihr eure Lesevorlieben mit den unseren anhand der hier aufgeführten Beispielen abgeglichen habt. Natürlich hoffen wir auch umgedreht euch das ein oder andere Buch näher bringen zu können, von dem ihr noch nicht gehört habt. So verbleiben wir bis auf weiteres


mit besten Lesegrüßen.



Robert & Xenia


Reisehandbücher

Jeder Reisende wird irgendwann in Kontakt mit Reisehandbüchern kommen, will man doch seine Zeit in einem fremden Land so sinnvoll und kostengünstig wie möglich nutzen. Daher ist ganz besonders vor und während der Reise jegliches Wissen auch Macht, spart einem so manche böse Überraschung und erweitert das Erlebte ungemein. Klar kann man sich auch im Internet gut bilden und auch auf dessen Mehrsprachigkeit und Unbegrenztheit so manches erfahren, das in den jeweiligen Büchern ausgespart wird. Was einem das Internet jedoch niemals ersetzt, ist die offen neutrale Meinung und genau die ist mitunter sehr wichtig. Wenn wir also manchmal einen ganzen Tag ausschließlich unterwegs sind, weil wir einen Tipp bekommen haben, dann wollen wir schon einigermaßen genau wissen, was uns erwartet und ob es die zusätzliche Zeit und deren Kosten überhaupt wert ist. Allzu oft haben wir im Netz vom tollsten, spektakulärsten Irgendwas gehört und können den Hype in keinster Weise nachvollziehen - allein schon wenn für uns Kosten und nutzen in keinem Verhältnis stehen! Genau an der Stelle kommen gute Reisehandbücher ins Spiel, wie wir sie von Stefan Loose uneingeschränkt empfehlen können. Dabei ist es unserer Meinung nicht ultrawichtig, dass die gegebenen Informationen brandaktuell sind. Vielmehr freuen wir uns über brauchbare Infos. Auch schöne Bilder können wichtig sein, aber nie zum Preis ausgelassener Details. Man kann es sich so vorstellen, dass ich ein Bild von einem leckeren Steak schießen kann (sorry an alle Vegetarier...) und mir schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammenläuft, mir das aber gar nichts nützt, wenn das Produkt nicht überzeugt. Ich nenne das jetzt mal den MC Donalds Effekt, denn sind wir ehrlich, da sieht einfach jeder Burger lecker aus. Die Fallhöhe zwischen Erwartung und Realität ist dann ein ganz anderes Thema! Und um bei MC Donalds als Beispiel zu bleiben, können wir Lonely Planet Bücher daher nur bedingt empfehlen und würden als englische Alternative eher auf Rough Guides zurückgreifen. Denn bei den Lonely Planets ist irgendwie alles spektakulär und manche Infos scheinen mehr gekauft oder verkauft als von neutralen Reisenden tatsächlich selbst gemacht worden zu sein. Sicher, wer im Ausland immer noch kein passendes Buch dabei hat, ist auch mit Lonely Planet gut bedient, aber nochmal: wer einmal mit Loose gereist ist, will sicher auch nix anderes mehr!

Reisebücher

Unter Reisebüchern verstehen wir Erfahrungsberichte von anderen Reisenden. Von der Vielzahl der gelesenen Bücher hat uns dennoch so manches Buch aufgrund des Erlebten und des Schreibstils beeindruckt. Deshalb hier eine kleine Auflistung empfehlenswerter Bücher, die mit der Zeit hoffentlich noch wachsen möge!
Bild
Klingt unglaublich, stimmt aber! Caudia und Klaus reisen 16 Jahre um die Welt. Sie brechen beide noch vor dem 20. Lebensjahr auf ihren Motorrädern in Deutschland auf, um zuerst Indien und später die Welt und alle Kontinente zu erkunden. Ua. verwandeln sie ihre Motorräder in ein Floß und schippern durch Alaska, arbeiten und reisen. Sie erleben in dieser Zeit derart viel, dass es für drei Bücher gereicht hätte. Top!
Bild
Hansen und Paul Hoepner sind eineiige Zwillinge, sich aber dennoch nicht allzu ähnlich. Sie beschließen auf dem Fahrrad bis nach Shanghai zu fahren. Sie schaffen es natürlich, drehen eine dreiteilige Webserie, die es auch ins Fernsehen schafft und werden nach ihrem zweiten Projekt 'Um die Welt ohne Geld' sogar zu Lanz eingeladen. Das Buch liest sich flüssig, unterhält und spart nicht an kleinen Lebensweisheiten. Sehr gut!

Bild
Fredy Gareis ist Russland- Deutscher. Was läge da näher, als mit einem UAZ Militär Jeep von St. Petersburg quer durch Russland  bis nach Magadan am Ostpazifik zu fahren. Er lebt und erlebt das russische Leben in einer Gesellschaft, die sich allzu gern an Vergangenes klammert und dennoch wesentlich viel- schichtiger und individueller ist, als man es aus der westlichen Be- richterstattung glauben mag. Toll geschrieben & stets interessant!
Bild
„Ich habe mehr als einmal bitter geweint, weil ich zutiefst fühlte, wie das Leben verrann, wie die Tage meiner Jugend leer, freudlos und öde vorübergingen“ Diese Worte berichten von einer Zeit, in der das Ausfüllen des eigenen Lebens eher untergeordnet war. Dennoch schafft es Frau Néel im frühen 20. Jahrhundert sich unter erheblichen Entbehrungen auf eigene Faust bis an den tibetischen Königshof in Lhasa durchzuschlagen. Bemerkenswert!

Bild
Wir sind Messner Fans, denn was dieser Mann über das Stecken und Umsetzen von eigenen Zielen berichten und lehren kann, hat zumindest uns bisher stark beeinflusst. Dabei macht er seinen persönlichen Erfolg niemals von der Wahrnehmung anderer abhängig, welche die Bergbesteigungen erst dann toll finden, wenn sie gelungen sind, am besten noch als Allererster! Ach, gut schreibt er auch noch, top!
Natürlich haben wir auch noch einiges auf unserer Liste, die Berichterstattung folgt - zB.:
Um die Welt ohne Geld
                                              Endlich weg! In die Wildnis
                                   Sieben Jahre in Tibet Transit - Illegal durch die Sowjetunion
                                                Shantaram Der Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr                                          
                                    Ich bin dann mal weg Grenzenlos



Selbstverständlich lesen wir nicht nur Reisebücher, sondern allzu zu oft auch ganz normale Unterhaltungsliteratur. Auch dazu soll es hier eine kleine Auflistung geben, allerdings halten wir unser Urteil dieser in der Allgemeinheit wesentlich öfter gelesenen Bücher für überflüssig, Interessierte werden allein schon auf Amazon mehr als genug Kritiken finden...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Alles in der Welt ist nur für den da, der die Augen hat es zu sehen.

Community
Datenschutz
  • Reise
  • Weg
  • Länder
    • Neuseeland
    • Australien
    • Malaysia & Singapur
    • Thailand
    • Indonesien
    • Laos
    • Kambodscha
    • Vietnam
    • China
    • Nepal
  • Galerie
  • Notizen
  • Über uns
    • Planung
    • Ausstattung
    • Technik
    • Bücher
  • Kontakt